Bildungsweise

Susanne Posselt

Frontal: Kinder scheitern schon in der Grundschule

Ich bin nicht nur Konrektorin einer großen Grund- und Gemeinschaftsschule, sondern auch im Leitungsteam des Vorstandsbereiches Allgemeine Bildung in der GEW Baden-Württemberg. In dieser Funktion habe ich einen breiten Blick auf die Situation an unseren Schulen. Wir organisieren die Landesfachgruppen der GEW im Ländle, die die verschiedenen Schularten und weitere Berufsgruppen im Kontext Schule repräsentieren. Alle diese Fachgruppen entsenden Vertreter*innen in das Gremium des Vorstandsbereiches Allgemeine Bildung. Unser breiter Blick ist auch interessant für die Presse. Im September war ein Filmteam von Frontal bei uns in der Schule und hat mich gefragt, mit welchen Fähigkeiten Kinder momentan in die Schule kommen. Nach Rücksprache mit Beatrix Kant, sie leitet die Fachgruppe Grundschule in der GEW BW, habe ich mich dazu geäußert. Familienstrukturen und Kindheiten haben sich in den vergangenen 10 bis 15 Jahren massiv verändert. Viele Kinder bringen grundlegende Fähigkeiten nicht mehr mit. Das betrifft nicht nur Sprache allgemein (und hier meine ich nicht nur Deutsch als Zweitaprache, sondern die Tatsache, dass Kinder vermehrt in einem spracharmen Umfeld aufwachsen – Erwachsene nehmen sich keine Zeit mehr für Gespräche), sondern auch emotionale Stabilität, Sozialverhalten in großen Gruppen, Fein- und Grobmotorik. Vieles von dem, was ich gesagt habe, wurde nicht für den Beitrag verwendet. Dennoch: Der Gesamtbeitrag zeigt ganz gut, wo Stellschrauben zu einer Verbesserung der Situation wären. Hier zeige ich nur die Ausschnitte von mir selbst. Den Gesamtbeitrag findet ihr in der ZDF-Mediathek. Wie seht ihr das? Was brauchen Grundschulen, um mit der Situation umgehen zu können?

Hier geht es zum vollständigen Beitrag: https://www.zdf.de/politik/frontal/sprache-motorik-sozialverhalten-kinder-scheitern-in-grundschule-100.html

Weiter Beitrag

Kommentar verfassen

© 2025 Bildungsweise

Thema von Anders Norén