2025: Es geht weiter!
Wir schreiben weiter!
Du willst mitmachen? Kein Problem: Das aktuelle Thema diskutieren und veröffentlichen wir immer hier.
Du hast keinen eigenen Blog? Auch kein Problem: Frag jemanden von uns Edubloggern an, wir veröffentlichen deinen Beitrag dann gerne als Gastbeitrag.
2024: Der Anfang
2024 hat ein „loser Verbund bloggender Lehrkräfte“ (Zitat Jan-Martin Klinge) die zunehmende Zersplitterung des ehemaligen „Twitterlehrerzimmers“ zum Anlass genommen, wieder vermehrt thematisch zu pädagogischen Themen zu bloggen. 9 Runden gab es seither. Damit sie nicht in den Tiefen des Internets verschwinden, habe ich sie hier gesammelt:
- Mein schulisches Motto für 2024
- Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte?
- Morgens nicht recht, mittags nicht frei – was macht den Lehrberuf so attraktiv?
- Lehrkräfte, die mich besonders beeindruckt haben
- Warum ich einen (Edu)Blog pflege
- Was bedeutet antifaschistische Bildung? Wie können Pädagog*innen Antifaschismus erklären, lehren und unterstützen?
- Was hat die Schule mit dem Leben zu tun?
- Warum solltest du Lehrer:in werden?
- (Rück)Besinnung