Bildungsweise

Susanne Posselt

Viele Hüte

In den letzten Tagen war ich mit vielen verschiedenen Hüten unterwegs – eine Woche mit intensiven Einblicken, spannenden Gesprächen und inspirierenden Begegnungen.
Von Mittwoch bis Freitag war ich in an der ZSL-Außenstelle Bad Wildbad mit dem Landesteam Pädagogik im Einsatz. Unser Fokus lag auf der Entwicklung von Fortbildungskonzepten zu den Basisdimensionen der Unterrichtsqualität und zum Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten. Gleichzeitig stand eine wertvolle Vernetzung mit dem Arbeitsfeld 4 auf dem Programm, das an der Implementierung der Innovationselemente für die Sekundarstufe I im Zuge der Schulgesetzänderungen arbeitet.

Am Donnerstag ging es für mich von Bad Wildbad aus nach Stuttgart zum Hauptpersonalrat. Das Mandat dort ist ein vorrangiges Dienstgeschäft, und derzeit stehen viele Erörterungen an – vor allem rund um die aktuellen Schulgesetzänderungen und die Personalsituation an den Schulen. Themen, die viel Aufmerksamkeit und Abwägung erfordern.

Die Tage in Bad Wildbad sind trotz dieser Unterbrechung immer intensiv – fachlich wie menschlich. Besonders schätze ich die abendlichen Gespräche, in denen man Erfahrungen teilt und neue Perspektiven gewinnt.

Nach dem Mittagessen am Freitag ging es für mich dann noch weiter nach Freiburg: Zum Alumni-Treffen des MUSE-Studiengangs anlässlich der Zeugnisverleihung des letzten Jahrgangs. Ein inspirierender Vortrag von Prof. Dr. Renkl zum Thema „Meta-Analysen als Evidenzquelle für Lehrpersonen? Da gibt es Besseres!“ sowie eindrucksvolle Forschungsprojekte der Absolventinnen und Absolventen machten den Nachmittag zu einem Highlight. Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank für den bereichernden Austausch. Ein bisschen Wehmut war auch dabei, der Studiengang an der Pädagogischen Hochschule Freiburg war für mich eine inspirierende Episode. Manchmal fehlt mir diese intensive Auseinandersetzung zwischen pädagogischer Praxis und evidenzbasierter Bildungswissenschaft.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Kommentar verfassen

© 2025 Bildungsweise

Thema von Anders Norén