Bildungsweise

Susanne Posselt

Gewerkschaftstag 2025

Vom 20. bis zum 24. Mai 2025 durfte ich als Teil der baden-württembergischen Delegation zum Gewerkschaftstag der Bundes-GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) fahren. Vor einem Jahr hätte ich es kaum für möglich gehalten, dass ich dieses Mandat trotz meiner Erkrankung würde wahrnehmen können. Ich bin dankbar und empfinde es als großen Vertrauensbeweis – aber auch als Verantwortung, dass ich meine Stimme hier einbringen durfte. Ich bin davon überzeugt: Es macht eben doch einen Unterschied, ob man selbst nur die Perspektive der Leistungsfähigen kennt oder auch Verwundbarkeit und Angewiesensein auf Hilfe erfahren hat.

Der Landesverband Baden-Württemberg ist der größte der 16 Landesverbände. Die Delegierten werden entsprechend der Mitgliederzahlen berechnet und repräsentieren die Interessen der Mitglieder. Wir waren mit rund 60 Personen in Berlin vertreten. Dabei waren Mandatsträger:innen aus alle Altersgruppen, Berufsgruppen, Schularten, Kreisen, Bezirken und aus dem Landesvorstand.

Wir haben den Bundesvorstand neu gewählt und die Grundlinien der bildungspolitischen Positionen diskutiert und abgestimmt. Für mich war besonders interessant, inwiefern die GEW als Gerkschaft neue Formate erprobt, um mehr junge Menschen erreichten zu können. Das habe ich Maike Finnern im Rahmen ihrer Vorstellung vor der Wahl auch gefragt. Außerdem habe ich meine Perspektive bei der Diskussion der schulpolitischen Positionen mit eingebracht. Ich finde es auch im Sinne einer politischen Vorbildfunktion wichtig, dass wir unterschiedliche Perspektiven wahrnehmen und respektieren.

Weitere Infos, Bilder und Berichte zum Gewerkschaftstag findet man hier.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Kommentar verfassen

© 2025 Bildungsweise

Thema von Anders Norén